Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hygroskopizität
◆ Hy|gro|sko|pi|zi|tät, <auch> Hy|gros|ko|pi|zi|tät 〈; Chem.〉
f.
, –
, nur Sg.
Fähigkeit, Wasser anzuziehen und aufzunehmen
[→
Hygroskop
]
◆
Die Buchstabenfolge
hy|gr…
kann in Fremdwörtern auch hyg|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Energielieferant Meer
Leben im Extremen
Urprall statt Urknall?
Ein Stoff zum Staunen
Die Archive des Lebens