Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

illustrieren

il|lus|trie|ren
V.
3, hat illustriert; mit Akk.
1.
erläutern, deutlicher machen;
einen Sachverhalt durch Zeichnungen, Beispiele i.
2.
mit Abbildungen ausschmücken;
ein Buch i.
[< 
lat.
illustrare
„erleuchten, erhellen, verzieren, schmücken“, < 
il
(in Zus. vor l statt
in
) „in hinein“ und
lustrare
„erhellen, erleuchten“, zu
lux,
Gen.
lucis,
„Licht“]
Die Buchstabenfolge
il|lus|tr
kann in Fremdwörtern auch
il|lust|r
getrennt werden.
Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache