Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

inaugurieren

in|au|gu|rie|ren
V.
3, hat inauguriert; mit Akk.
1.
in ein (hohes) Amt einsetzen;
den neuen Rektor i.
2.
etwas i.
a)
ins Leben rufen, einleiten;
einen neuen Stil, eine Epoche i.
b)
einweihen;
ein Gebäude i.
[< 
lat.
inaugurare
„feierlich einweihen, einsetzen“, eigtl. „durch das Augurium (→
Augur
) einweihen, die Auguren befragen“]
Erde, Mond, Universum
Wissenschaft

Das Rätsel vom Wasser der Erde

Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Wer es hat zuerst gerochen…

Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de