Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knie
Knie 〈〉
n.
, –s
, –
[kni:]
oder [kni:ə]
1.
Bereich um das Kniegelenk;
die K. beugen; die K. zittern ihm (vor Schreck, Angst); mit schlotternden ~n dastehen; sich auf ein K., auf die K. niederlassen; er wurde weich in den ~n
er drohte umzusinken,
〈übertr.〉
er bekam Angst;
jmdn. in die K. zwingen
jmdn. zum Nachgeben zwingen;
in die K. gehen
langsam umsinken, eine Kniebeuge machen,
〈übertr.〉
sich der Gewalt, der Übermacht beugen;
etwas übers K. brechen
etwas übereilt, zu schnell erledigen;
ein Kind übers K. legen
es verhauen
2.
rechtwinklig gebogenes Rohrstück;
Syn. Knierohr
3.
Biegung (eines Flusses)

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Lebenszeichen von der Venus?
Luft nach oben
Geisterbilder am Himmel
Das weiße Gold
Kosmischer Babyboom