Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kontagium
Kon|ta|gi|um 〈; veraltet〉
n.
, –s
, –gi|en
Krankheit erregender Stoff
[<
lat.
contagium
„Ansteckung“]
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Technik an der Torlinie
Kleine Optimisten
Wem gehört das Meer?
Kein Ende für Öl und Gas
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?