Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nachkommen

nach|kom|men
V.
71, ist nachgekommen
I.
o. Obj.
hinterher, später kommen;
geht schon voraus, ich komme nach! wir lassen die Kinder erst morgen n.; nicht n.
nicht Schritt halten können;
beim Diktat nicht n.
II.
mit Dat.
einer Sache n.
eine Sache erfüllen, verwirklichen;
einer Pflicht, Verpflichtung n.; jmds. Bitte, Wunsch n.
Northoff, Gehirn, Zeit, Wahrnehmung
Wissenschaft

Im Fluss der Zeit

Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.

Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Lunarer Begleitservice

Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne.  Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel