Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nachkommen

nach|kom|men
V.
71, ist nachgekommen
I.
o. Obj.
hinterher, später kommen;
geht schon voraus, ich komme nach! wir lassen die Kinder erst morgen n.; nicht n.
nicht Schritt halten können;
beim Diktat nicht n.
II.
mit Dat.
einer Sache n.
eine Sache erfüllen, verwirklichen;
einer Pflicht, Verpflichtung n.; jmds. Bitte, Wunsch n.
KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft

Dem skurrilen Sexualparasitismus auf der Spur

Die winzigen Männchen wachsen an den Weibchen fest und können dadurch allzeit ihre Rolle erfüllen. Wann und warum dieses skurrile Fortpflanzungssystem bei den Tiefsee-Anglerfischen entstanden ist, beleuchtet nun eine Studie. Die Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte dieser bizarren Meerestiere verdeutlicht, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon