Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rhinogen
rhi|no|gen 〈
Adj.
, o. Steig.; Med.〉in der Nase entstanden
[<
griech.
rhis,
Gen. rhinos
„Nase“ und gennan
„erzeugen“]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grips im Gefüge
Mir ist so langweilig!
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Ein künstliches Herz
Der Dorsch ist weg