Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
romanisch
ro|ma|nisch 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
zu den Romanen gehörig, von ihnen stammend;
~e Sprachen
indogermanische, aus dem Vulgärlatein entstandene Sprachen (z. B. Französisch, Portugiesisch, Rumänisch)
2.
zur Romanik gehörig, in der Art der Romanik

Wissenschaft
Wirklich wahr?
Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 09.08.2024
Bessere Böden
Das Salz des Meeres
… und – Schnitt!
Wärme aus Wasser
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«