Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stauen
stau|en I.
〈mit Akk.〉
1.
am Fließen hindern;
Wasser s.
2.
platzsparend unterbringen;
Möbel (im Möbelwagen) s.
3.
〈Seew.〉
seefest (auf dem Schiff) unterbringen;
Ladung s.
II.
〈refl.〉
sich s.
sich ansammeln;
hier staut sich das Wasser; der Verkehr staut sich vor der schmalen Unterführung

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Mensch wie wir
Der seltsame Ring eines Zwergs
Mehr Klarheit beim Klima
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Ozeane als Quelle des Lebens
Hocheffizient und vielseitig