Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammenlaufen

zu|sm|men|lau|fen
V.
76, ist zusammengelaufen; o. Obj.
1.
von allen Seiten an einer Stelle zusammenkommen, sich einer Stelle nähern;
die Leute liefen zusammen, um zu sehen, was los sei; schrei doch nicht so, sonst laufen ja die Nachbarn zusammen!;
aber
wollen wir ein Stück zusammen laufen?
spazieren laufen
2.
einander treffen, sich vereinigen;
dort, wo die Linien, Wege z.; in seiner Hand laufen alle Fäden zusammen
er beherrscht, leitet die Sache
3.
kleiner werden, schrumpfen,
meist
einlaufen;
der Stoff ist beim Waschen zusammengelaufen
4.
ineinanderlaufen, sich vermischen;
die Farben sind zusammengelaufen
5.
zusammenfließen, nach einer Stelle fließen;
mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich das sehe
ich bekomme großen Appetit darauf
Autos auf einer überfluteten Straße
Wissenschaft

Neuer Risiko-Index sagt lokale Sturzflutgefahr voraus

Extremwetterereignisse wie Platzregen werden immer häufiger, mit teils verheerenden Folgen, wie zuletzt die Überschwemmungen in Süddeutschland zeigten. Forschende haben daher nun eine Art Warnampel für Starkregen entwickelt. Der Index berücksichtigt neben Wetterdaten auch die lokale Bebauung und natürliche Gegebenheiten, um die...

Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon