Wahrig Synonymwörterbuch

Eingebung

Idee, Gedanke, Intuition, Einfall, Erleuchtung, Inspiration, Geistesblitz, Funke

Eingabe/Eingebung: Von der Bittschrift zum Geistesblitz

Eingabe und Eingebung sind sogenannte Verbalsubstantive, also von Verben abgeleitete Substantive, die das mit dem Verb ausgedrückte Geschehen bezeichnen. Auch wenn diese Substantive vom selben Verb abgeleitet werden, sind sie nicht immer bedeutungsgleich und daher nicht beliebig gegeneinander austauschbar.
Der Ausdruck Eingabe bezieht sich in der Regel auf konkrete Handlungen, wie z. B. das Verabreichen von Medizin oder das Eingeben von Daten in den Computer: »Die Eingabe der Korrekturen soll morgen abgeschlossen sein«. Mit einer Eingabe kann aber auch ein Schriftstück gemeint sein, ein sogenanntes Gesuch oder eine Bittschrift: »Sie reichte eine Eingabe bei der Behörde ein«.
Eine Eingebung ist hingegen ein inneres, emotionales oder geistiges Ereignis, das jemandem unwillkürlich widerfährt. Wer einer plötzlichen Eingebung folgt oder eine Eingebung hat, der verlässt sich auf eine innere Regung, die man auch als Idee, Inspiration oder Einfall bezeichnen kann. Eine solche Eingebung ist im Ablauf eines bestimmten Geschehens zwar nicht geplant, kann aber das weitere Handeln entscheidend beeinflussen.
Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Frau, Schlafen, Bett
Wissenschaft

Eine App für besseren Schlaf

Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon