Wahrig Synonymwörterbuch
Hure oder Prostituierte?
Sprachgeschichtlich geht der Ausdruck Hure auf das althochdeutsche feminine Substantiv huora und dieses auf huor für »Unzucht, Ehebruch« zurück.
Der Begriff wurde lange Zeit als ausschließlich abwertendes Synonym für Prostituierte verwendet, aber auch als Schimpfwort für vermeintlich untreue Ehefrauen oder allgemein zur Herabsetzung weiblicher Personen.
Eine leichte Aufwertung des Wortes, allerdings nur im Zusammenhang mit der Prostitution, entwickelte sich erst zum Ausgang der 1980er Jahre. Im Zuge des Kampfes um die gesellschaftliche Anerkennung ihres Gewerbes als Beruf begannen Prostituierte, den Begriff als positive Selbstbezeichnung zu verwenden. Als wertneutrale Fremdbezeichnung sollte jedoch weiterhin der Ausdruck Prostituierte verwendet werden.
Der Begriff wurde lange Zeit als ausschließlich abwertendes Synonym für Prostituierte verwendet, aber auch als Schimpfwort für vermeintlich untreue Ehefrauen oder allgemein zur Herabsetzung weiblicher Personen.
Eine leichte Aufwertung des Wortes, allerdings nur im Zusammenhang mit der Prostitution, entwickelte sich erst zum Ausgang der 1980er Jahre. Im Zuge des Kampfes um die gesellschaftliche Anerkennung ihres Gewerbes als Beruf begannen Prostituierte, den Begriff als positive Selbstbezeichnung zu verwenden. Als wertneutrale Fremdbezeichnung sollte jedoch weiterhin der Ausdruck Prostituierte verwendet werden.

Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Kernkraft, Kernkraft überall
Licht und Schatten
Moderne Schatzsuche
Das mach ich doch im Schlaf
Dem Sand auf der Spur