Wahrig Synonymwörterbuch
Sensenmann
Tod, Gevatter/Schnitter Tod, Knochenmann, Freund Hein
Sensenmann: Das verhüllende Wort
Der Sensenmann bezeichnet als eines von zahlreichen Synonymen den Tod, der als abstrakter Begriff nur schwer vorzustellen ist. Um sich eine besser fassbare Vorstellung von Nichtgegenständlichem, wie etwa auch Liebe oder Hoffnung, zu verschaffen, greift man auf Sinnbilder zurück. Diese bildhaften oder auch gleichnishaften Darstellungen abstrakter Begriffe oder Vorgänge stützen sich zur Veranschaulichung häufig auf eine Personifizierung und werden als »Allegorie« bezeichnet. Der Sensenmann ist also nicht nur ein Synonym, sondern auch eine Allegorie für den Tod. Auf Abbildungen ist der Sensenmann häufig als mit Kutte und Kapuze oder breitkrempigem Hut bekleidetes Skelett dargestellt. Er trägt eine Sense, mit der er wie ein Schnitter seine »Ernte«, die Menschenleben, einbringt. Die poetische Redewendung »Der Sensenmann hielt reiche Ernte« besagt dementsprechend, dass viele Menschen starben.

Wissenschaft
Rohstoffe aus der Tiefe
Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein buntes Plastik-Meer
Am Rand der Raumzeit
Verhängnisvolle Verspätung
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Romantische Welt
Kontroverse Quantenrealität