Wahrig Synonymwörterbuch
trennen
- entzweien, spalten, aufspalten, aufteilen, zerteilen, auftrennen, abtrennen, zertrennen, durchtrennen, zerschneiden, durchschneiden, auseinanderschneiden, aufschneiden, zerlegen, zergliedern, durchhacken, durchhauen, kappen, unterbrechen
- isolieren, separieren, vereinzeln
- auflösen, dissoziieren
- → entzweien
- unterscheiden, differenzieren, untergliedern, spezifizieren
trennen: Von differenzieren bis isolieren
Für den deutschen Begriff trennen gibt es eine Reihe verschiedener sinnverwandter Fremdwörter. In einigen Fällen spezifizieren sie den Anwendungsbereich des Wortes und geben genauere Auskunft über die jeweilige Bedeutungsebene.
In Bezug auf Sachverhalte oder Personen zu differenzieren heißt, in detaillierter Weise auf einzelne Gesichtspunkte einzugehen und Unterschiede hervorzuheben. Jemanden zu isolieren bedeutet, ihn von anderen abzusondern und fernzuhalten. Auf Personen bezogen kann in gleichem Sinn auch der Ausdruck separieren verwendet werden. Stoffgemische zu separieren bedeutet hingegen, die einzelnen stofflichen Bestandteile voneinander zu trennen. In der Psychologie spricht man von dissoziieren wenn sich Bewusstseinszusammenhänge auflösen und in diesem Sinn voneinander trennen. In der Chemie verwendet man den Ausdruck dissoziieren, wenn Stoffe chemisch aufgespalten werden.
In Bezug auf Sachverhalte oder Personen zu differenzieren heißt, in detaillierter Weise auf einzelne Gesichtspunkte einzugehen und Unterschiede hervorzuheben. Jemanden zu isolieren bedeutet, ihn von anderen abzusondern und fernzuhalten. Auf Personen bezogen kann in gleichem Sinn auch der Ausdruck separieren verwendet werden. Stoffgemische zu separieren bedeutet hingegen, die einzelnen stofflichen Bestandteile voneinander zu trennen. In der Psychologie spricht man von dissoziieren wenn sich Bewusstseinszusammenhänge auflösen und in diesem Sinn voneinander trennen. In der Chemie verwendet man den Ausdruck dissoziieren, wenn Stoffe chemisch aufgespalten werden.

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Graben, bevor es zu spät ist
Ozeane als Quelle des Lebens
Flucht ins Kühle
Algen und Pilze auf dem Mars?
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Die maritime Speisekammer