Wahrig Synonymwörterbuch
Zigeuner
veraltet, fälschl. für: Sinti und Roma
Zigeuner: Ein belasteter Begriff
Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff Zigeuner häufig verwendet, um Angehörige eines nicht sesshaften Volkes oder die Gesamtheit dieses Volkes zu bezeichnen. Da diese Titulierung besonders durch die Verfolgungen im Nationalsozialismus sehr negativ belastet ist und häufig als diskriminierend empfunden wird, hat sich in Deutschland das Begriffspaar Sinti und Roma für die gesamte Volksgruppe offiziell etabliert. Allerdings geht aus diesem Ausdruck nicht klar hervor, dass Sinti und Roma eigenständige Volksgruppen sind. Außerdem lässt er unberücksichtigt, dass nicht nur diese beiden Gruppen zu den Zigeunervölkern gezählt werden. Um jeder einzelnen Volksgruppe gerecht zu werden, sollte man die jeweiligen Eigenbezeichnungen wie z. B. Sinti, Roma, Manusch oder Kalé berücksichtigen.

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
Designerbabys aus dem Labor
Luft nach oben
Wer es hat zuerst gerochen…
Mein Nachbar, der Grizzly
Barrieren gegen die Plastikflut