Vornamenlexikon
Florian,
lateinischer Ursprung, Nebenform von → Florus (Bedeutung: der Blühende, Blonde). In Deutschland seit Ende des 20. Jahrhunderts in Mode. Namensträger: Hl. Florian, einer der 14 Nothelfer.

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Die grüne Revolution
In Pilz gepackt
Fisch statt Kuh
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Schutz vor kleinen Aliens