In warmen Sommernächten kannst du am Waldesrand und auf Wiesen oft viele kleine leuchtende Punkte sehen. Dieses Funkeln kommt nicht von geheimnisvollen Zauberwesen, sondern von Glühwürmchen. Das sind keine Würmer, sondern auch Käfer. Sie leuchten, damit sie sich im Dunkeln gegenseitig finden können. Da die Weibchen nicht fliegen können wie die Männchen, ist das nicht so leicht. Haben sich dann zwei gefunden, schalten sie ihr Licht aus und paaren sich in der Dunkelheit.
Wusstest du, dass Glühwürmchen ein »kaltes Licht« erzeugen? Anders als zum Beispiel Glühlampen werden sie beim Leuchten nicht heiß.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Weizen trotzt Trockenheit
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Bergbau im All
Herrscher der Meere