In einer rauschenden Muschel hörst du nicht das Meer, sondern die Geräusche aus deiner Umgebung. Diese sind oft so leise, dass du sie normalerweise gar nicht bemerkst. Die Muschel sammelt die Töne und verstärkt sie. Probier es einmal aus: Auch deine hohle Hand oder ein leerer Joghurtbecher zaubern dir ein Rauschen ins Ohr.
Wusstest du, dass du dir meist gar keine platte Muschel, sondern das Gehäuse einer Meeresschnecke ans Ohr hältst?
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Pioniere im Quantenkosmos
Wiederauferstehung der Tiere
Gebäude vom Band
Winzlinge am Werk
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“