Wenn du mit anderen Kindern sprichst, brauchst du vor allem deine Stimme und deine Ohren. Aber was machen Kinder, die nicht hören können? Sie benutzen die Gebärdensprache und das Fingeralphabet. Mit dem Fingeralphabet können sie einzelne Wörter mit Hilfe der Finger buchstabieren. So steht der hochgestreckte Zeigefinger zum Beispiel für ein »D«. Das »V« kennst du bestimmt schon: Dafür musst du deinen Zeigefinger und deinen Mittelfinger strecken.
Wusstest du, dass jedes Land seine eigene Gebärdensprache hat?
Weitere Artikel aus dem Bereich Lernen & Familie
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Mein Nachbar, der Grizzly
Flucht ins Kühle
Winzlinge am Werk
Vom Nutzen der Roten Königin
Das Ende der Hölle