Macadamia-Nüsse kommen ursprünglich aus Australien. Im Jahre 1857 entdeckte sie Ferdinand von Mueller in Queenslands tropischen Wäldern und benannte sie nach einem Freund, dem Arzt und Philosophen John Macadam (1827-1865). Heute sind die größten Anbaugebiete auf Hawaii, in Australien, in Südafrika und Kenia.
Übrigens: Die Samen der Nüsse sind sehr wohlschmeckend und fettreich. Sie werden roh oder geröstet gegessen.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Fisch statt Kuh
Moderne Schatzsuche
Routen des Reichtums
Wie Gas flüssig wird