Wahrig Herkunftswörterbuch
Acheiropoieta
byzantinische Bildnisse von Christus, Maria oder Heiligen, deren Ursprung man früher für außerirdisch hielt
♦
griech.
acheiropoieta in ders. Bed., aus griech.
a– „nicht“ und griech.
cheiropoietos „von Menschenhand gemacht“, aus griech.
cheir, Gen.
cheiros, „Hand“ und griech.
poietos „gemacht“, zu griech.
poiein „machen, schaffen“
Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grüne Metallsammler
Unsere kosmische Blase
Auch leise ist zu laut
Schritt für Schritt zum Mond
Schlaflos bei Vollmond?
Wie die Städte leiser werden