Wahrig Herkunftswörterbuch
Akzeleration
Beschleunigung
♦
aus
lat.
acceleratio, Gen.
-
onis, in ders. Bed., zu lat.
accelerare „beschleunigen“, aus lat.
ac– (in Zus. vor c für ad) „zu“ (hier nur verstärkend) und lat.
celerare „beschleunigen“, zu lat.
celer „schnell, eilig“
Wissenschaft
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...

Wissenschaft
Reine Kopfsache
Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...