Wahrig Herkunftswörterbuch
Appetenzverhalten
zielstrebiges Verhalten höherer Tiere, um die Auslösung einer Triebhandlung zu erreichen, z. B. die Suche nach Nahrung, um fressen zu können
♦
aus
lat.
appetentia „das Begehren, Verlangen, Trachten nach etwas“, zu lat.
appetere „begehren, verlangen nach“, aus lat.
ap– (in Zus. vor p für ad) „zu“ und lat.
petere „erstreben, zu erreichen suchen“
Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Gesundheit für alle
Wie sich Asthma verhindern lässt
Alexa hört auf Gefühle
Züge der Zukunft
Gehirn aus der Petrischale
Ein Mensch wie wir