Wahrig Herkunftswörterbuch

Astronomie

Wissenschaft von den Gestirnen, Sternkunde
aus
griech.
astronomia „Sternkunde“, zu
griech.
astronomein „die Sterne zuordnen, verteilen“, aus
griech.
aster „Stern“,
griech.
astron „Gestirn, Sternbild“ und
griech.
nomos „Gesetz“ (eigtl. „das Zugeteilte“), zu
griech.
nemein „verteilen, zuteilen, zuordnen“, also „das Gesetz der Sterne erforschen, die Sterne einander zuordnen“
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel