Wahrig Herkunftswörterbuch
Attraktion
Anziehung, Anziehungskraft
♦
frz.
attraction in ders. Bed., aus lat.
attractio, Gen.
-
onis, „das Ansichziehen“, zu lat.
attrahere „heranziehen, an sich ziehen“, aus lat.
at– (in Zus. vor t für ad) „an“ und lat.
trahere „ziehen“
Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Bessere Böden
Wie sich Asthma verhindern lässt
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Geheimnisvolles Licht
Ein Stoff zum Staunen