Wahrig Herkunftswörterbuch
avisieren
ankündigen, anmelden
♦
aus
frz.
aviser „benachrichtigen“, zu frz.
avis „Meldung, Warnung“, aus altfrz.
ço m'est a vis „das ist meine Ansicht, so scheint es mir“, wörtlich „so ist es mir (kommt es mir vor) beim Sehen“, aus lat.
visus „das Sehen“, zu lat.
videre „sehen“
Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Genesen, aber nicht gesund
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Reine Kopfsache
Jupiters gewaltsame Jugend
Blaue Wirkstoffe
Endlich wieder sehen!