Wahrig Herkunftswörterbuch
Biskuit
leichtes, feines Gebäck ohne Fett
♦
aus
frz.
biscuit „Zwieback“, aus frz.
bis „noch einmal“ (aus lat.
bis „zweimal“) und lat.
cuit „gebacken“, zu lat.
cuire „backen, kochen, braten“ aus lat.
coquere in ders. Bed.
Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...

Wissenschaft
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Was Krakenarme so beweglich macht
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«