Wahrig Herkunftswörterbuch
Biskuit
leichtes, feines Gebäck ohne Fett
♦
aus
frz.
biscuit „Zwieback“, aus frz.
bis „noch einmal“ (aus lat.
bis „zweimal“) und lat.
cuit „gebacken“, zu lat.
cuire „backen, kochen, braten“ aus lat.
coquere in ders. Bed.
Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kernkraft, Kernkraft überall
Wie die Städte leiser werden
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Grips im Gefüge
Haus unter Strom