Wahrig Herkunftswörterbuch
Blackout, Black–out
1.
plötzliche Verdunkelung der Bühne
2.
Ausfall der Funkverbindung mit einem Raumschiff
3.
vorübergehender Verlust der Sehfähigkeit
4.
Aussetzen der Wahrnehmungsfähigkeit
♦
engl.
blackout in denselben Bedeutungen, Grundbed. „Verdunkelung“, aus engl.
black „schwarz“ (aus mengl.
blak, blakke, altengl.
blæk „schwarz“, aus altnord.
blakke „dunkel“) und out aus altengl.
ūt, idg.
*ud– „aus“
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.