Wahrig Herkunftswörterbuch
Blason
Wappen, Wappenschild
♦
frz.
blason „Wappenschild, Wappenkunde“, im Altfrz. „Schild“, urspr. „Wappen auf dem Schild“, vielleicht zu prov.
blazir „versengen“, was darauf hindeuten könnte, dass das Wappen als Verzierung in den Schild eingebrannt wurde, zu got.
blas „Flamme“
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.
Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Krux mit der Anwendung
Der Schutz der Ozeane
Ozeane als Quelle des Lebens
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Heilung im Takt der Natur