Wahrig Herkunftswörterbuch
Blume
Wer etwas durch die Blume sagt, deutet das, was er eigentlich sagen möchte, nur an. Da man Blumen schon lange eine symbolische Bedeutung beimisst, liegt es nahe, dass hier die Grundlage der Redensart zu suchen ist. Wollte früher ein junges Mädchen einem Freier zu verstehen geben, dass sie ihn nicht als Bräutigam wünschte, so gab sie ihm eine bestimmte, von Region zu Region unterschiedliche Blume als Zeichen ihrer Ablehnung. Sie sprach die für den Mann unangenehme Wahrheit mithin nicht aus, sondern verhüllte sie. Entsprechend bedeutet es das Gegenteil, wenn jemand etwas unverblümt ausdrückt: Er verzichtet auf alle blumigen sprachlichen Ornamente und redet schonungslos deutlich. Eine andere Erklärung ist in der „Redeblume“ zu finden, die in dem Wort Floskel (von lateinisch flosculus „Blümchen“) heute noch aufscheint und mit der bereits im alten Rom die verzierte, verhüllte Sprache bezeichnet wurde.

Wissenschaft
Kampf den Kopfschmerzen
Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Wissenschaft
Photonenzähler und Dunkelfelder
Mit trickreichen neuen Techniken für die Computertomografie ermöglichen Forscher einen einzigartig scharfen Blick in den menschlichen Körper und sammeln wertvolle Informationen, die für die Mediziner bei der Diagnose von Erkrankungen bislang unzugänglich waren. von RALF BUTSCHER Es herrschte Feierlaune an der Uniklinik Mainz, als...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Bloß keine Vorurteile!
Wie Tee sein Aroma erhält
Feuerfester Wald
Giftige Reiswaffeln?
Blutvergießen an der Tollense