Wahrig Herkunftswörterbuch
Bote
mhd.
bote, ahd.
boto; die Bezeichnung geht zurück auf germ.
*bud–on– „Gesandter“ und ist eine Ableitung zum Verb → bieten, benennt also „jemanden, der entbietet, übermittelt“; das weiterentwickelte Substantiv Botschaft bedeutete im 15. Jh. ebenfalls „Gesandter“ und wurde erst später durch Botschafter ersetzt
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Als dem Mond die Luft ausging
Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Eine Frage der Ähre
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Auf Wasser gebaut
Heute Übeltäter, morgen Held
Reisen zu Dunklen Orten