Wahrig Herkunftswörterbuch
Bote
mhd.
bote, ahd.
boto; die Bezeichnung geht zurück auf germ.
*bud–on– „Gesandter“ und ist eine Ableitung zum Verb → bieten, benennt also „jemanden, der entbietet, übermittelt“; das weiterentwickelte Substantiv Botschaft bedeutete im 15. Jh. ebenfalls „Gesandter“ und wurde erst später durch Botschafter ersetzt
Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Vulkane spucken Diamanten
Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...