Wahrig Herkunftswörterbuch
Diathese
anlagebedingte Empfänglichkeit für bestimmte Krankheiten
♦
aus
griech.
diathesis „Beschaffenheit, Zustand, innere Verfassung“, zu griech.
diatithenai „in einen Zustand versetzen“, aus griech.
dia „durch, mittels“ und griech.
tithenai „setzen, legen, stellen; bewirken“
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Zurück zum Mond
Kindern das Leben retten
Vorstoß in die Hölle
Die alten Griechen sind noch älter