Wahrig Herkunftswörterbuch
Diplom
1.
Urkunde
2.
Zeugnis über eine abgelegte Prüfung an einer Hochschule
3.
auch:
die Prüfung selbst
♦
aus
lat.
diploma „Urkunde, Beglaubigungs–, Bestätigungsschreiben“, aus griech.
diploma „gefaltetes Schreiben“, aus griech.
diploun „verdoppeln, falten“ und griech.
diplous „doppelt“, also „doppelt gelegtes oder aus zwei Blättern bestehendes Schreiben“
Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...