Wahrig Herkunftswörterbuch
Dissenter
in England:
nicht zur anglikanischen Kirche gehörender Gläubiger, Nonkonformist
♦
aus
engl.
dissenter in ders. Bed. sowie allg. „Andersdenkender“, zu engl.
to dissent „anderer Meinung sein, nicht übereinstimmen, abweichen“, aus lat.
dissentire in ders. Bed., aus lat.
dis– „auseinander, anders“ und lat.
sentire „empfinden, urteilen, denken“
Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...