Wahrig Herkunftswörterbuch
Echappement
1.
veraltet für:
Flucht
2.
Hemmvorrichtung (in der Uhr)
3.
Auslösung, Freigabe (einer Mechanik)
♦
frz.
échappement in ders. Bed., zu frz.
échapper „entfliehen, entweichen“, aus ital.
scappare „entschlüpfen“, eigtl. „aus dem Mantel schlüpfen“, aus ital.
s– (für es–, lat.
ex) „aus, heraus“ und ital.
cappa „Mantel mit Kapuze“
Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...

Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...