Wahrig Herkunftswörterbuch

Eviktion

gerichtliche Entziehung von Besitz zugunsten einer anderen Person, die größeres Recht darauf hat
aus
lat.
evictio,
Gen.
-
onis,
„gerichtliche Wiedererlangung seines Eigentums vom bisherigen Besitzer“, zu
lat.
evincere „gänzlich besiegen, die Oberhand gewinnen, Herr werden über“, aus
lat.
e (in Zus. für ex) „aus, von Grund aus“ und
lat.
vincere „siegen, besiegen“
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Das mach ich doch im Schlaf

Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon