Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Fibel
Buch zum Lesenlernen
♦
vermutlich wegen der leichteren Sprechbarkeit in der Kindersprache aus Bibel gebildet, da die Kinder früher nach der Bibel das Lesen lernten
2. Fibel
Spange, Gewandnadel
♦
aus
lat.
fibula „Klammer zum Zusammenhalten, Spange“, über lat.
*figibula aus lat.
figere „heften, stecken, befestigen“
Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Endlich wieder sehen!
Archäologe aus Leidenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Lebenszeichen von der Venus?
Kosmische Nachzügler und Magnete
Flucht ins Kühle