Wahrig Herkunftswörterbuch

Filou

Schlaukopf, gerissener Bursche, Spitzbube
frz.
filou „Gauner“, aus
engl.
fellow „Bursche, Kerl, Genosse“, im Slang, aber veraltet, auch „Komplize“, aus
mengl.
felaghe,
altengl.
feolaga, aus
altnord.
felagi „Partner, Teilhaber“, zu
altnord.
felag „Teilhaberschaft“, eigtl. „das Hinlegen von Geld, von Eigentum“, zu
altnord.
fe „Vieh“ (das früher als Zahlungsmittel gebraucht wurde) und
altnord.
lag „das Hinlegen“
Gehirn, Kabel, Mensch
Wissenschaft

Reine Kopfsache

Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. von REINHARD BREUER Bill Kochevar war der erste Gelähmte, der seine Hand allein per Gedanken und Hightech steuern...

Artemis, NASA
Wissenschaft

Der lange Weg zum Mond

Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon