Wahrig Herkunftswörterbuch

Flair

1.
Spürsinn, Ahnungsvermögen
2.
persönliche Note, Ausstrahlung, Hauch
aus
frz.
flair „Witterung, Spürsinn“, zu
frz.
flairer „wittern, riechen“, aus
lat.
fragrare „stark riechen“; die Dissimilation von r zu l in fragrare und flairer dürfte im Vulgärlat. der besseren Sprechbarkeit wegen vor sich gegangen sein, vielleicht liegt auch Einfluss von
lat.
flagrare „brennen“ vor, wobei an das Verbrennen von Räucherwerk gedacht werden kann
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache