Wahrig Herkunftswörterbuch
Grafik, Graphik
1.
Sammelbezeichnung für Zeichnung, Stich, Radierung, Lithographie u. a.
2.
Abdruck eines Werkes in einer dieser Techniken
♦
aus
griech.
graphike (techne) „Mal–, Zeichen–, Schreibkunst“, zu griech.
graphe „das Zeichnen, Zeichnung; das Schreiben, Schrift“, zu griech.
graphein „ritzen, einritzen, schreiben“
Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Umleitung für Licht und Lärm
Leben bei Roten Zwergen?
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Troja und die Spur des Goldes
Am Rand der Raumzeit