Wahrig Herkunftswörterbuch
gratinieren
überbacken, so dass eine Kruste entsteht
♦
aus
frz.
gratiner „am Rand des Topfes oder der Pfanne festbacken; in geriebener Semmel backen“, zu frz.
gratin „abzukratzender Ansatz von Gekochtem oder Gebratenem im Topf oder in der Pfanne, Kruste“, zu frz.
gratter „kratzen, scharren“
Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Erde zu Erde
Tanzendes Gold
Grillensaison
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Land unter an den Küsten