Wahrig Herkunftswörterbuch
Hagestolz
veraltet für:
kauziger Junggeselle
♦
aus
ahd.
hagustalt „Unverheirateter“, urspr. Adj. „unverheiratet“, zu ahd.
Hag „kleines, umfriedetes Gut“ und ahd.
–stalt „besitzend“, aus got.
staldan „besitzen“; da nur der älteste Sohn das Erbgut bekam, wurden die jüngeren Söhne mit Nebengütern bedacht, die oft so klein waren, dass man mit ihnen keine Familie ernähren konnte; der Besitzer eines solchen Gutes musste also unverheiratet bleibenWeitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Das Labor im All
Schritt für Schritt zum Mond
Licht und Schatten
Der jüngste Neutronenstern
Geheimnisvolles Licht