Wahrig Herkunftswörterbuch
Helminthologie
Lehre von den Eingeweidewürmern
♦
aus
griech.
helmis, Gen.
helminthos, „Eingeweidewurm“ (zur idg.
Wurzel *uer–, uel– „drehen, biegen, winden“) und idg.
logos „Lehre, Kunde“, zu idg.
legein „sagen, sprechen“
Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Inhalte auf wissen.de
Zentralverband der Werbewirtschaft
9. September 1985
Ramayana
Proportionalwahl
Haussegen
Kock, Manfred