Wahrig Herkunftswörterbuch

Hühnerauge

verdickte, hornige Stelle am Fuß infolge ständigen Drucks
entweder Lehnübersetzung aus
mlat.
oculus pullinus, oculus „Auge, augenförmiger Fleck“,
mlat.
pullinus „junges Tier, bes. Hühnchen“, vielleicht wegen der kreisrunden Form, die wie ein Vogelauge wirkt; oder entstellt aus
mhd.
hürnîn ouge „mit Hornhaut überzogenes Auge“, was jedoch abgelehnt wird, da das Hühnerauge auch „Krähenauge, Elsternauge“ heißt
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender