Wahrig Herkunftswörterbuch
Inkubus
1.
bei den alten Römern:
Alpdruck, Alptraumdämon
2.
im Volksglauben des MA:
mit einer Frau buhlender Teufel
♦
aus
lat.
incubus „Alpdrücken“, das man in der Antike den Waldgeistern zuschrieb, zu lat.
incubare 1. „auf etwas liegen“, 2. in der Bedeutung „Buhlteufel“: „in etwas liegen“, aus lat.
in „in, auf“ und lat.
cubare „liegen“
Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...