Wahrig Herkunftswörterbuch
Jahr
die Bezeichnung lässt sich über
mhd.
jar, ahd.
jar auf germ.
*jæra– „Jahr“ zurückführen, das sich auch in altengl.
gear, altfrz.
jer und got.
jer bezeugen lässt; zusammen mit griech.
hora „Jahreszeit, Blütezeit“ und russ.
jara „Frühling“ beruht das germanische Wort auf der idg.
Wurzel *iero–s–, dessen Bedeutung nicht sicher geklärt ist; wahrscheinlich aber in etwa „Frühling, Blüte“ bedeutet; demnach hätte sich die Bedeutung „Jahr“ über „Jahreszeit“ aus „Frühling“ entwickelt; angenommen wird außerdem, dass der indogermanischen Form noch die Verbalwurzel *ei– „gehen“ zugrunde liegt und die Ausgangsbedeutung auch „Gang, Verlauf“ sein könnte
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...