Wahrig Herkunftswörterbuch

Kalorie

1.
die Wärmemenge, die nötig ist, um 1 g Wasser von 14,5° auf 15,5° C zu erwärmen
2.
früher:
Maßeinheit für die Energie
über
frz.
calorie in ders. Bed. aus
lat.
calor,
Gen.
caloris,
„Wärme, Hitze“, zu
lat.
calere „warm sein, glühen“
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?

Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft

Eis auf dem Mond – und ein Rätsel

Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon