Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapotte, Kapotthut
kleiner, unter dem Kinn gebundener Damenhut
♦
aus
frz.
capote „Damen–, Kinderhut, Regenmantel mit Kapuze; Verdeck, Schornsteinkappe“, Verkleinerungsform von frz.
cape „Kapuzenmantel“, aus lat.
cappa „Kopfbedeckung, kleiner Kapuzenmantel“
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Spurensuche aus der Luft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Das weiße Gold