Wahrig Herkunftswörterbuch
Kater
schlechtes Befinden nach übermäßigem Alkoholgenuss und zu kurzem Schlaf
♦
Verstümmelung von → Katarrh
[Info]Kater
Nach wie vor nicht vollständig geklärt ist der Zusammenhang zwischen den Wörtern Kater und Katzenjammer. In der Leipziger Studentensprache des 19. Jahrhunderts waren die Wendungen seinen Kater spazieren führen und seinen Kater ausführen gebräuchlich, die beide „an den Folgen seines Alkoholrausches leiden“ bedeuteten. Erklärt wird diese Wendung mit einer volksetymologischen Umdeutung des vom
griech.
katarrhous überlat.
catarrhus ins Deutsche gelangten Wortes Katarrh, mit dem eine „Schleimhautentzündung mit Schleimfluss und Erkältungssymptomen“ gemeint ist. Die inhaltliche Ähnlichkeit mit dem schon im 18. Jahrhundert übertragen verwendeten Katzenjammer „jämmerliches Gefühl nach einem Rausch“ soll zufällig sein, was aber manche Etymologen bezweifeln. Katzenjammer leitet sich von den klagend klingenden Lauten brünftiger Katzen ab, die man als Weinen aufgrund von Schmerzen deutete und auf menschliche Schmerzen übertrug – auch auf Schmerzen moralischer Art. Auf jeden Fall lohnt sich auch der Blick in eine östliche Nachbarsprache: So gibt es im Polnischen die Wendung mieć kaca „einen Kater haben“, wobei kac eine Verkürzung des aus dem Deutschen entlehnten Wortes kacenjamer „Katzenjammer, Kater“ ist.
Wissenschaft
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Die Weltmeere verändern sich tiefgreifend: Am Südpol erwärmt sich das Tiefenwasser, und große Strömungsringe in Atlantik und Pazifik verschieben sich polwärts. Neue Forschungen zeigen, dass die Ozeane das Klima stärker beeinflussen als bisher angenommen. von HARTMUT NETZ Das Jahr 2020 war das Jahr der mächtigen Feuer. Es begann...

Wissenschaft
Im Wald, da sind die Räuber
Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
Winzlinge am Werk
Lunarer Begleitservice
Laborreise ins Innere der Erde
Freundschaft unter Affen
Wege aus der Abhängigkeit