Wahrig Herkunftswörterbuch
König
die Bezeichnung des Herrschers geht über
mhd.
künic, künec, ahd.
kuni(n)g auf westgerm.
kuninga– „König“, auch „Mann edler Herkunft“ zurück; die Herkunft ist nicht eindeutig gesichert; einerseits wird davon ausgegangen, dass germ.
*kuninga– ein Wort zugrunde liegt, das in etwa „Adliger, vornehmer Mann“ bedeutet; damit wäre auf eine idg.
Wurzel *genə– „gebären“ zu schließen; einer anderen Annahme zufolge ist idg.
*gnə– „Wissen“ Quelle des Wortes; demnach wäre der König als „Wissender“ bezeichnet worden; diese These wird dadurch gestützt, dass die Germanen ihren Königen große Weisheit und Wissen um die Zukunft zusprachen; die Zusammensetzung Königskerze
bezeichnet eine Pflanze, die einer Kerze sehr ähnelt und in alter Zeit in Wachs getaucht als Fackel verwendet wurde
Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...